Aufgabe
Ziel der gemeinsamen Aktion des iib und PREFA ist es die Jugend an das Spenglerhandwerk heranzuführen. Im Sinne der Pfeife versuchen wir Turbulenzen an zentralen Orten und damit Aufmerksamkeit zu erreichen.
Die Idee ist lokale Aufmerksamkeit, flächendeckend in den Kernländern des Spenglerhandwerks mit einem Weltrekordversuch zu erreichen. Lokal engagierte Spengler rekrutieren in den Abschlussklassen der lokalen Schulen „Pfeifenbauer“ die zusammen am Samstag, 5. April 2014 an mindestens 40 Standorten in mindesten 20 Ländern mindestens 20.000 Pfeifen herstellen.
Dazu wird eine begleitende Pressekampagne mit den Lokalmedien und über Facebook organisiert.
Beschreibung
Erfunden wurde die Pfeife (vom 5. April 2014 ausgehend) vor 111 Jahren von Flaschnermeister Gottlieb Scheu in Michelbach an der Lück in Baden-Württemberg. Er baut die Pfeifen für Schulkinder und beschenkt diese auf dem Nachhauseweg. Die Kinder bekommen ihr „Pfeiferle“ und sind auf dem Weg nach Hause mit lautem, schrillen Gepfeife kaum zu überhören. Spätestens jetzt weiß jeder: Der Flaschner ist im Ort! So hat sich ein Werbegeschenk etabliert, welches heute noch von der Familie Scheu in vierter Generation hergestellt wird. Es freut uns sehr die Familie Scheu bei der Aktion als Unterstützer mit von der Partie zu haben.