Bereits in den 1960er Jahren entwickelte die Fa. Kling aus Oberstdorf die ersten Schneefangsysteme. Diese patentierten Lösungen wurden seither mehrere tausendmal im Alpenraum verbaut. Um das System bzw. die Befestigungstechnik weiter zu optimieren entschied sich die Fa. Kling auf das Expertenteam des Zwick Prüflabor zurückzugreifen.
Gemeinsam wurde eine geeignete Prüflösung diskutiert und diese dann an unterschiedlichen Material-Kombinationen bzw. Befestigungsvarianten (Schrauben, Nageln) durchgeführt. Die aufkommende Schneelast, welche auf die Fangsysteme wirkt, wurde mit Hilfe einer Material-Prüfmaschine simuliert. Belastungen von bis zu 9 kN konnte das Schneefang-System aushalten, bevor das Material bzw. die Befestigung versagte. „Wir sind sehr zufrieden mit der schnellen und zuverlässigen Durchführung der Prüfungen im Zwick Prüflabor“, so Geschäftsführer Clemens Kling.
Zukünftig sollen auch noch dynamische Prüfungen an Fest- und Schiebehaften durchgeführt werden, um äußere Einflüsse beispielsweise von Wind- und Sturmböen zu simulieren.
Über die Zwick Roell Gruppe
Kunden der Zwick Roell Gruppe profitieren von über 160 Jahren Erfahrung in der Material- und Bauteilprüfung. Zwick ist weltweit führend in der statischen Prüfung und verzeichnet ein signifikantes Wachstum bei Betriebsfestigkeitsprüfsystemen. In Zahlen ausgedrückt: Im Geschäftsjahr 2016 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 210 Mio. EUR. Zur Firmengruppe Zwick Roell gehören mehr als 1.400 Mitarbeiter und Produktionsstandorte in Deutschland (Ulm, Radeberg, Bickenbach), Großbritannien (Stourbridge) und Österreich (Fürstenfeld). Das Unternehmen verfügt über weitere Niederlassungen in Frankreich, Großbritannien, Spanien, USA, Mexiko, Brasilien, Singapur und China, sowie weltweite Vertretungen in 56 Ländern.